Fabrikprozess: Polieren
Zusätzlich zu einem einfachen mechanischen Polieren gibt es eine Vielzahl von Präzisionspoliertechniken, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen.
Das chemische Polieren glättet beispielsweise Oberflächen durch die selektive Auflösungswirkung einer chemischen Lösung und eignet sich besonders für komplex geformte Werkstücke.
Das Elektropolieren hingegen nutzt elektrochemische Prinzipien, um die Oberfläche eines Materials mittels eines elektrischen Stroms selektiv zu entfernen, um eine sehr gleichmäßige und helle Oberfläche zu erhalten.
Ultraschallpolieren kombiniert Ultraschallvibrationen mit abrasiven Partikeln und eignet sich zum Polieren feiner und komplexer Strukturen.
Das Laserpolieren verwendet einen energiegeladenen Laserstrahl, um die materielle Oberfläche für nichtkontaktes Präzisionspolieren zu schmelzen und neu zu formen.
Magnetische Polierantriebe abrasiven Partikeln über die Oberfläche des Werkstücks mittels eines Magnetfeldes und sind für kleine und komplex geformte Werkstücke geeignet.
und Dampfpolieren, das die Oberfläche des Werkstücks durch Lösungsmitteldämpfe, Füllfehler und eine glatte Oberfläche, insbesondere für Thermoplastik, leicht schmilzt.
Die Poliermethode im obigen Bild ist Spiegelpolieren . Das Spiegelpolieren ist ein spezieller Polierprozess, der darauf ausgelegt ist Erreichen Sie eine spiegelartige Oberfläche Mit einem hohen Grad an Glätte und Reflexionsvermögen, der die von vielen Kunden ausgewählte Poliermethode ist.