Präzisions-CNC-Drehdienstleistungen
| Metrische Einheiten | Imperiale Einheiten |
Lineare Dimension | ±0.025 mm | ±0.001 In |
Wellendurchmesser | ±0.02 mm | ±0.0008 In |
Lochdurchmesser (nicht gerieben) | ±0.02 mm | ±0.0008 In |
Toleranzen | ±0.01 mm | ±0.0004 In |
Entsprechend der Verarbeitungstechnologie ist F&Q TECH akzeptiert Drehteile mit einer maximalen Größe von 200 × 500 mm. Wenn Sie größere Teile haben, wenden Sie sich bitte an die F&Q TECH-Team
| Verfügbare Sorten |
Aluminium | Aluminium 5052, Aluminium 7075, Aluminium 7075-T6, Aluminium 6063-T5, Aluminium 7050-T7451, Aluminium MIC-6, Aluminium 6061-T6, Aluminium 2024-T3 |
Messing | Messing C360, Messing 260 |
Kupfer | Kupfer C110, Kupfer 101 |
Edelstahl | Edelstahl 303, Edelstahl 304, Edelstahl 316/316L, Edelstahl 416, Edelstahl 420 |
Legierter Stahl | Legierter Stahl 4130, Legierter Stahl 4140, |
Titan | Titan Grad 2, Titan 6Al-4V |
Kunststoffe | ABS, Acryl, Nylon, PEEK, Polycarbonat, Polypropylen, Polyethylen |
Übersicht über das CNC-Drehen
Was ist CNC-Drehen?
Das CNC-Drehen ist ein ideales Gerät zum Schneiden symmetrischer zylindrischer oder kugelförmiger Teile. Typischerweise dreht eine Drehmaschine das Werkstück um eine vertikale oder horizontale Achse, während sich ein feststehendes Formwerkzeug auf einer geraden oder gekrümmten Bahn um das Werkstück bewegt.
Was ist das Prinzip des CNC-Drehens?
Das CNC-Drehen ermöglicht eine Vielzahl von Vorgängen wie Plandrehen, Gewindeschneiden, Rändeln, Bohren, Bohren, Reiben und Kegeldrehen. Es funktioniert, indem das Rohmaterial nach der Erstellung des G-Codes in die Spindelablage der Drehmaschine geladen wird. Wenn sich die Spindel dreht, hält das Spannfutter das Werkstück an Ort und Stelle. Sobald die Spindel ihre Drehzahl erreicht hat, nimmt das Schneidwerkzeug Kontakt mit dem Werkstück auf und entfernt nach und nach das Material, bis die gewünschte Geometrie entsteht.
Was ist der Unterschied zwischen CNC-Drehen und Fräsen?
Der Hauptunterschied zwischen CNC-Drehen und CNC-Fräsen liegt in der relativen Bewegung von Maschine und Rohmaterial während des Bearbeitungsprozesses. Beim CNC-Fräsen wird das Material in seiner Position fixiert und das Schneidwerkzeug rotiert um das Material. Beim CNC-Drehen bleibt das Werkzeug in der gleichen Position, während das Material mit hoher Geschwindigkeit rotiert, um eine präzise Form zu bilden.
Weitere Unterschiede sind::
Werkzeugtypen: Einschneidewerkzeuge werden zum Drehen und Mehrschneidewerkzeuge zum Fräsen verwendet.
Anwendbarkeit: Fräsen eignet sich eher für flache und unregelmäßige Oberflächen, während Drehen für zylindrische oder konische Oberflächen geeignet ist.
Schneidmethode: Drehen, kontinuierliches Schneiden, wobei das Werkzeug ständig mit dem Werkstück in Kontakt steht; Fräsen mit intermittierendem Schneiden, bei dem das Werkzeug kontinuierlich in das Material ein- und ausrastet.
Spantyp: Beim Fräsen entstehen diskontinuierliche Späne, während beim Drehen diskontinuierliche, kontinuierliche und fragmentierte Späne entstehen können.
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail oder Telefon nummer im Kontakt formular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere breite Palette an Designs senden können!