1. V-Biegen
: Die häufigste Biegetechnik mit einem V-förmigen Würfel, um einen Winkel in einem Metallblech zu erzeugen. Die Form des Würfels bestimmt den Biegewinkel.
2. U-Biegen
: Ähnlich wie V-Biegen, aber ein U-förmiger Würfel wird verwendet, oft zum Erstellen breiterer Biegungen oder Kanäle.
3. Luftbiegung
: Diese Methode verwendet einen Schlag und stirbt, ohne sich vollständig mit dem Metallblatt zu wenden. Der Biegerwinkel wird durch die Tiefe des Stempels gesteuert.
4. Bodenbildung
: In dieser Technik drückt der Schlag das Metallblech vollständig in den Würfel und sorgt für den Kontakt mit der Unterseite des Würfels für präzise Biegungwinkel.
5. Prägung
: Eine hochpräzise Biege-Technik, die einen hohen Druck verwendet, um das Metallblech in die Würfel zu zwingen und sehr genaue Winkel und Formen zu erzeugen.
6. Rotationsbiegung
: Verwendet rotierende Stanze, um Metall zu biegen, die Oberflächenkratzer zu reduzieren und das Material zu beschädigen.
7. Rollbiegung
: Beim Biegen von Metallblättern oder -stangen mit einer Reihe von Walzen, die häufig zur Herstellung von Biegungen oder zylindrischen Teilen mit großem Radius verwendet werden.
8. Biegung abwischen
: In dieser Technik wird eine Seite des Metallblechs stationär gehalten, während die andere Seite von einem Würfel gedrückt wird, um die Biegung zu bilden.
9. Jogglend
: Eine spezialisierte Biegertechnik, mit der eine Offset oder eine stufenähnliche Biegung in einem Metallblech erstellt wird.
10. Säumen
: Diese Technik beinhaltet das Falten der Kante eines Metallblechs wieder auf sich selbst, die häufig verwendet werden, um die Kante zu stärken oder eine glatte Finish zu erzeugen.