Wenn Sie kundenspezifische Aluminium-, Zink- oder Magnesiumteile nach China auslagern, haben Sie zwei Möglichkeiten, ein neues Design zu validieren:
1. Direkte Bearbeitung aus dem Vollblock (CNC-Prototypenfertigung).
2. Auf Prototyping verzichten, teure Werkzeuge einsparen und hoffen, dass das Teil funktioniert.
Option 2 endet oft mit Werkzeugnachbearbeitungen im Wert von über 20.000 US-Dollar und 6-wöchigen Verzögerungen bei der Luftfracht.
Option 1 – erst die Maschine bearbeiten, dann gießen – ermöglicht es Ihnen, das Design festzulegen, bevor der Werkzeugstahl geschnitten wird. Dadurch reduzieren sich die Kosten für Konstruktionsänderungen um 60 % und die Markteinführungszeit um 4 bis 6 Wochen.
Nachfolgend finden Sie den gleichen 7-stufigen Arbeitsablauf, den wir jedes Jahr für über 300 amerikanische und europäische Druckgusskunden verwenden.
1. DFM-Überprüfung (24 h)
- Überprüfung der 3D STEP/IGES-Daten hinsichtlich Wandstärke, Entformungsschräge, Hinterschneidungen und Trennlinie.
- Empfohlene Legierungen: A380, ADC12, Zamak 3, AZ91D.
- Schrumpfung und Porosität mit MAGMAsoft® vorhersagen.
2. CNC-Prototyp (3-5 Tage)
- 3-, 4- oder 5-Achs-Bearbeitung von 6061-T6- oder ZL101-Rohlingen.
- Positionsgenauigkeit ±0,02 mm, Oberflächenrauheit 0,8 Ra µm.
- Helicoils und Keenserts einsetzen, um das endgültige Gewinde nachzubilden.
3. Funktionstests (Kundenseite)
- Passgenauigkeitsprüfung an passenden Kunststoffteilen, Blechen und Leiterplatten.
- Salzsprühtest 96 h, Temperaturzyklus -40-150 °C.
- Zeichnungsrevision B und C aktualisieren …
4. Festlegung des Werkzeugdesigns (2 Tage)
- Export der finalen Geometrie an den Werkzeugbau.
- Wählen Sie H13-Stahl für 100.000+ Schüsse oder 8407 für 500.000+ Schüsse.
- Überläufe, Kühlleitungen und Auswerferstifte gemäß den NADCA-Richtlinien hinzufügen.
5. Herstellung des Druckgusswerkzeugs (18-22 Tage)
- Hochgeschwindigkeits-CNC + EDM im eigenen Haus.
- Probe T1 in 15 Tagen, Probe T2 in 20 Tagen.
6. Kleinserienfertigung & PPAP
- 500-1000 Stück für die Pilotphase.
- Cp/Cpk > 1,67, FAI, Materialzertifikat, RoHS, REACH.
7. Bearbeitung kritischer Merkmale (nach dem Gießen)
- Aufreiben von Dübellöchern, Nuten für die Flächendichtung, GD&T-Angaben.
- Erreichen von ±0,01 mm, 0,4 Ra µm ohne Porositätsleckage.
• ☑ Enge geometrische Toleranzen (<±0,05 mm)
• ☑ Tiefe Innengewinde oder Kreuzbohrungen
• ☑ Wandstärke <1,2 mm bei Zink oder <2 mm bei Aluminium
• ☑ Lebendscharnier- oder Schnappverschluss-Funktionen
• ☑ Druckdicht bis 10 bar (keine Imprägnierung erforderlich)
• ☑ Anodisierung Typ III Hartbeschichtung – Endgültige Auswahl
Wenn ein Kästchen angekreuzt ist, bestellen Sie CNC-Prototypen; fertigen Sie die Werkzeuge noch nicht an.
• ☑ Alle Toleranzen ≥±0,15 mm
• ☑ Oberfläche im Gusszustand: 3,2 Ra µm akzeptabel
• ☑ Zugwinkel ≥1° pro Seite
• ☑ Kein Drucktest; nur zur Dekoration.
• ☑ Jährliches Volumen >5 k Stück (Werkzeugkosten amortisieren)
Projekt: 120 × 90 × 45 mm Elektronikgehäuse, 356 g, A380
| Verfahren | Werkzeugkosten | Stückpreis | Lieferzeit | Kosten für technische Änderungen |
| Besetzung zuerst | 14.000 US-Dollar | 3,20 € | 5 Wochen | 4.000 $ + 2 Wochen |
| Maschinen-zuerst | 1,8 Tsd. $ (CNC) | 4,50 $ (Prototyp) | 1 Woche | 0,2 Tsd. $ + 2 Tage |
| Cast-after | 14.000 US-Dollar | 3,20 € | 4 Wochen | 0 € (Design eingefroren) |
Nettoersparnis: 3.500 $ + 3 Wochen bei den ersten 500 Stück.
• Im Gusszustand, kugelgestrahlt mit 120# Glasperlen
• Pulverbeschichtung (RAL/Pantone) ≥80 µm, Salzsprühtest 1000 h
• Chem-Film (Alodine 1200) zur Verbesserung der Leitfähigkeit
• Anodisierung Typ II 10-12 µm, Typ III 25-50 µm
• Nasslackierung, Siebdruck, Laserätzung, EMI-Nickelplattierung
| Legierung | Spezifikation | Festigkeit (MPa) | Lang. | Kosten für technische Änderungen | Zertifikat |
| A380 | ASTM B85 | 324 | 3 % | Gehäuse, Chassis | RoHS, REACH |
| ADC12 | JIS H5302 | 310 | 3,5 % | Automobil | IMDS |
| Zamak 3 | ASTM B86 | 283 | 10 % | Schlösser, Scharniere | CE, RoHS |
| AZ91D | ASTM B94 | 230 | 3 % | UAV, Leichtbau | DFARS |
Vollständige Materialzertifikate, PPAP Level 3, CMM-Bericht enthalten.
1. 3D-Datei (STEP) + 2D-PDF mit Toleranzen
2. Legierung & Jahresvolumen
3. Oberflächenbeschaffenheit und Nachbearbeitung
4. Zielpreis EXW oder FOB
5. Lieferort (Los Angeles, Hamburg, Sydney…)
Bitte antworten Sie innerhalb von 12 Stunden mit Angabe von DFM, Werkzeugangebot, Stückpreis und Lieferzeit.
• CNC-Prototypen minimieren die Risiken kundenspezifischer Druckgussprojekte für ausländische OEMs.
• Konstruktionsfestlegung vor Werkzeugstahl = 60 % günstigere Konstruktionsänderungen.
• Zusammenarbeit mit einer chinesischen Druckgussfabrik, die sowohl CNC-Bearbeitung als auch Gießerei unter einem Dach betreibt, um den Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten und kurze Lieferzeiten zu ermöglichen.
Benötigen Sie ein Angebot für einen schnellen Prototyp für Ihr nächstes Aluminium- oder Zinkdruckgussteil?
Senden Sie Ihre Zeichnung per E-Mail anlyy@fsqj-tech.com Oder klicken Sie im oberen Menü auf „ Datei hochladen “. Wir antworten garantiert innerhalb von 12 Stunden.
